Wenn die Kommunikation tot ist …
Am
Donnerstagnachmittag telefonierte ich gerade mit einer Kundin, als plötzlich
das Telefon tot war. Auch das Internet tat es nicht mehr.
![]() |
Fotolia 3214790 © mankale |
Zuerst
dachte ich dran, ob ich womöglich meine Telefonrechnung nicht bezahlt hätte,
aber das war nicht der Fall. Dann kontrollierte ich alle Anschlüsse, ließ den
Router rauf und runter fahren, zog alle Stecker und steckte sie wieder ein ...
Nichts.
Meine
Kommunikation mit der Außenwelt war unterbrochen. Da ich abends noch etwas vor
hatte, kümmerte ich mich nicht weiter drum - und dachte erst wieder dran, als
ich am nächsten Morgen wie gewöhnlich Emails abrufen und ins Internet wollte
...
Die
junge Frau im Telekom-Laden, den ich ein wenig später aufsuchte, war etwas
genervt von mir und meinem Anliegen. "Da müssen Sie die Störungsstelle
anrufen!", maulte sie mich an.
„Mein
Telefon ist tot", antwortete ich trocken.
„Dann
nehmen Sie doch ihr Handy."
„Ich
habe kein Handy", und war nun auch langsam genervt.
„Dann
hätten Sie doch beim Nachbarn klingeln können."
„Tut
mir leid, der konnte die Nummer der Störungsstelle auch nicht googeln, denn
sein Anschluss ist ebenfalls tot, wie ich Ihnen bereits sagte."
Daraufhin
telefonierte sie endlich etwas umständlich mit einem Mitarbeiter der
Störungsstelle, legte auf und fragte mich dann allen Ernstes: „Wie kann ich sie
erreichen, um Ihnen zu sagen, dass das Telefon wieder geht?"
Euch
einen schönen, unabhängigen und kommunikativen Tag!
+++++++++++++
Bookshop von Gudrun Anders:
Kommentare